In vielen Instandhaltungsbereichen wurde vor 10, 15 vielleicht sogar 20 Jahren SAP PM für die systemtechnische Abbildung der Instandhaltung eingeführt. Sehr häufig erfolgte danach allerdings nichts. Keine Anpassung des Systems an neue Funktionen. Keine Überprüfung, ob die gelebte Instandhaltungsabwicklung auch weiterhin im SAP korrekt abgebildet ist usw. Häufig hören wir auch von mangelnder Akzeptanz, rudimentärer Nutzung und einem Datengrab.
Weitere Infos: Fachartikel bei Management Circle:
Warum ist SAP in der Instandhaltung so unbeliebt?
Für eine Wiederbelebung/Optimierung des Moduleinsatzes empfehlen wir Ihnen einen SAP PM Optimierungs-Workshop.
SAP PM Optimierungs-Workshop
Ein erfahrener Berater setzt sich zwei Tage mit Ihnen zusammen. Er diskutiert zunächst mit Ihnen die Zielsetzung Ihrer Instandhaltung und Ihres Systemeinsatzes. Anschließend erfolgt eine kritische Betrachtung Ihrer Stammdaten, Bewegungsdaten (Meldungen/Aufträge), Wartungsplanung und Auswertungen hinsichtlich Optimierungsmöglichkeiten. Optional können auch Möglichkeiten der Digitalisierung von Geschäftsprozessen mit Hilfe von mobilen Instandhaltungslösungen erörtert werden.
Im Anschluss erhalten Sie einen ausführlichen Workshop-Bericht. Dieser Bericht gilt als Basis für ein qualifiziertes Angebot zur Umsetzung der festgestellten und gemeinsam abgestimmten Optimierungen.
In der folgenden Präsentation finden Sie eine ausführliche Beschreibung der SAP Instandhaltungssoftware: Präsentation SAP Instandhaltung (SAP PM / SAP EAM)