Kleines 1 X 1 der mobilen Instandhaltung mit SAP - Fachbegriffe

Bei der Suche nach der passenden mobilen SAP Instandhaltungslösung können Sie auf Kongressen, Messen, Infotagen etc. viele Informationen einholen. Wir haben nachfolgend versucht, die gängigsten Begriffe aus der IT-Welt in alphabetischer Reihenfolge aufzulisten und zu erklären. 

Diese Fachbegriffe mobile Instandhaltung SAP als Aufstellung wird von uns ständig erweitert. Sollten Sie Einträge vermissen oder falsche Erläuterungen finden, geben Sie uns bitte Bescheid und senden eine E-Mail an fostwald@argvis.com.

[A]   [B]   [C]   [F]   [M]   [O]   [P]   [R]   [S]   [U]

Anmeldung

Bei den meisten mobilen Lösungen meldet sich der Instandhalter mit seinem Benutzernamen und Passwort an. Vorab wurde er in der Benutzerverwaltung der App als sogenannter User angelegt. Seine Berechtigungen können auch aus dem SAP übernommen werden. I. d. R. muss er sich nur bei der Erstanmeldung legitimieren, danach kann er die Zugangsdaten auf dem mobilen Endgerät speichern. 

App

Die stabilste Form für eine App auf dem Smartphone/Tablett sind sogenannte native Apps. Hierbei handelt es sich um Applikationen/Programme, die speziell für das jeweilige Betriebssystem (beispielsweise iOS oder Android) entwickelt wurden. Sogenannte Web-Apps wiederum sind vereinfacht ausgedrückt, Webseiten, die Sie über Ihren Browser aufrufen. Hybride Apps sind eine Mischung aus Web Apps und nativen Apps. Sie sind hinsichtlich der Betriebssysteme unabhängig, haben allerdings Nachteile in der Performance. Unsere Anwendung argvis; Maintenance Portal besteht einerseits aus einer umfangreichen App für den mobilen Techniker sowie einer Web-Anwendung für die Arbeit am Bildschirm sowie auf dem Tablet.

Barcode/QR Code NFC

Maschinen und Anlagen können mit entsprechenden Barcodes/QR Codes versehen werden. Der mobile Techniker scannt den Code mit seinem Smartphone und erkennt sofort, an welchem Technischen Platz oder Equipment er sich befindet. Dies gilt auch für die Auszeichnung von Ersatzteilen. Im Lager kann der Instandhalter nach dem Scan direkt die entnommene Menge eingeben. NFC Tags (Near Field Communication) können alternativ als Aufkleber angebracht werden. Die Lesefunktion ist Bestandteil des Betriebssystems Ihres Smartphone/Tabletts und Sie brauchen keine Extra-App wie bei Barcode/QR-Code. Die NFC Tags sind unabhängig von Kameraqualität, Verwackelung und Lichtbedingungen und die Datenübertragung ist wesentlich schneller als bei den Codes. 

Benutzerverwaltung

Für die Nutzung der mobilen Instandhaltungslösung werden Rollen und Rechte vergeben. Dies geschieht i. d. R. zu Projektbeginn entweder im SAP PM oder innerhalb der Applikation des Dienstleisters. Darf der Instandhalter z. B. Aufträge schreiben, lesen, editieren, löschen? Welche technischen Objekte kann/soll der Mitarbeiter auf seinem mobilen Endgerät sehen etc.

Chatfunktion

Da sehr viele Instandhalter privat ein Handy nutzen, bringen sie es auch mit zur Arbeit. Es kommt immer häufiger vor, dass betriebsrelevante Informationen (z. B. Schadensbilder etc.) mit den privaten Smartphones der Kollegen ausgetauscht werden. Damit verlassen diese Daten Ihren Betrieb und landen z. B. bei WhatsApp etc. auf einem Server in den USA: Um dies zu vermeiden, ist es sehr praktisch, wenn eine Chatfunktion zum Informationsaustausch Bestandteil der Instandhaltungs-App ist.

Fiori

Fiori steht für das von der SAP vorgegebene Designkonzept (Benutzeroberfläche). Mittlerweile gibt es hier bereits Fiori Apps der 3. Generation (Stand 08/2021). Die Nutzererfahrung soll damit vereinfacht und personalisiert werden. Im App Store finden Sie alle verfügbaren Fiori-Anwendungen. Die Standard Fiori Apps sind i. d. R. für Webanwendungen konzipiert und offline nicht nutzbar. Wenn Sie an einem Vergleich der SAP Standard Fiori Apps gegenüber unserer Lösung argvis; Maintenance Portal interessiert sind, dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an fostwald@argvis.com.

Middleware

Um den Begriff der Middleware zu verstehen, gilt es die Begriffe Frontend und Backend zu ergänzen. Frontend bezeichnet in diesem Falle die App auf Ihrem mobilen Endgerät. Wenn Sie in der App auf dem Smartphone eine Störmeldung anlegen, soll sie letztlich im SAP PM / SAP EAM landen. In diesem Falle ist das SAP Modul das Backend. Der Datenaustausch erfolgt über eine Middleware (Softwareprogramm), das auf einem Laptop, PC oder Server installiert wird. Diese Anwendung kann außerhalb des SAP Servers installiert sein oder direkt im SAP. Einige IT/SAP Abteilungen schließen mobile Instandhaltungslösungen aus, deren Middleware nur außerhalb vom SAP installiert wird.

Mobiles Endgerät

Als mobile Endgeräte nutzen die meisten Instandhalter Smartphones oder Tabletts. Gemeinsam mit dem Lösungsanbieter wird die Instandhaltungs-App auf den Endgeräten (auch mobile device genannt) mit den Betriebssystemen iOS oder Android installiert. Windows Mobile/Phone wird kaum noch angeboten, da Microsoft den Support eingestellt hat. Neben den bekannten iPhones, iPads und Samsung Geräten (die meistens in eine Hartschale gepackt werden), gibt es auch spezielle Endgeräte für den Industriegebrauch. In Abhängigkeit der Anforderungen bzgl. Nässe, Staub, Temperatur, Explosionsschutz etc. gibt es eine sehr große Auswahl. Wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Endgerät sind, verweisen wir auf unsere Partner und stellen gerne einen Kontakt her. 

OData

Die Kurzform OData steht für Open Data Protocol. Es handelt sich hierbei um ein Protokoll auf Basis HTTP, für den Datenaustausch zwischen mobilen Anwendungen (z. B. SAP Fiori, Xamarin, SAPUI5) auf einem Smartphone/Tablet und dem SAP System (auch SAP Backend genannt).

Push-Nachricht

Die Übermittlung einer Kurzmitteilung (die mit akustischen Signalen unterstützt werden kann) auf das mobile Endgerät des Technikers. Beispielsweise wenn er sich sofort um die Behebung eines Störfalls kümmern soll. Vergleichbar mit der Ihnen bekannten Anwendung von WhatsApp.

Responsives Design

Die Instandhaltungs-App passt sich automatisch der Bildschirmgröße an. Mobile Instandhalter sehen z. B. Informationsblöcke auf einem Tablett nebeneinander, auf dem Smartphone werden sie untereinander angeordnet. 

SAPUI5 (siehe UI)

SAP CAP Model

CAP steht für Cloud Application Programming. Entwickler können damit sehr einfach Cloud Anwendungen programmieren.

SAP Gateway

Früher als SAP Netweaver Gateway bezeichnet, ist das SAP Gateway Bestandteil jeder SAP Business Suite. Das Gateway ist ein sogenanntes Framework, dass Entwicklern die Möglichkeit bietet, Nicht-SAP-Anwendungen mit SAP Anwendungen für den Datenaustausch zu verbinden.

UDID

Wenn Sie auf einem iPhone/iPad z. B. die native App des argvis; Maintenance Portals installieren möchten, werden Sie nach der UDID des Endgerätes gefragt. Dies ist die eindeutige Identifizierungsnummer Ihres Gerätes. Sie finden Sie, wenn Sie nach der Verbindung mit iTunes auf dem Begriff Seriennummer klicken. Bei Android-Geräten gibt es eine derartige Nummer nicht. Hier genügt die Übermittlung einer APK-Datei, die Sie auf Ihrem Smartphone/Tablet installieren.

UI

Das User Interface, kurz UI genannt, ist die visuelle Gestaltung der App auf Ihrem mobilen Endgerät. Vom SAP PM kennen Sie den SAP GUI. Das Graphical User Interface, also die grafische Oberfläche der Anwendung SAP PM / SAP EAM.
SAPUI5 ist die neueste Technologie aus dem Hause SAP für Web- und App-Anwendungen. Es umschreibt die Entwicklungsumgebung (auch Framework genannt) basierend auf JavaScript, CSS, HTML5 und jQuery.

UX

Die User Experience, kurz UX genannt, umschreibt die Erfahrungen, die Sie bei der Nutzung der App machen. Welche Eindrücke und Erlebnisse machen Sie, wenn Sie die App bedienen.